
Side by Side: Die MacherInnen
Side by Side – der Leitspruch ist bei der Funta|CuLa 2025 Programm. Das Ruder übernehmen hier drei Tische und ein Circle. Wir stellen euch die Meerjungfrauen und Seebären vor, mit denen ihr es zu tun bekommt.

Round Table 20 Wilhelmshaven
Der Round Table 20 Wilhelmshaven erblickte am 11. November 1961 im Beisein seiner Paten RT12 Emden-Leer und RT102 Heartlepool (GB) das Licht der Welt. Am Tisch sind aktuell 23 Tabler im Alter zwischen 24 und 40.

Wir sind stolz, aktuell mit Tobias Lonkwitz das dritte Mal in unserer Clubgeschichte einen Distriktspräsidenten im D3 zu stellen. Das aktuelle Moto unseres Clubpräsidenten heißt „ConnAct“ – Connect und Act. Wir wollen uns verbinden mit den RT, LC und OTs; regional und überregional. Und wir wollen Machen. Nicht nur mit unseren jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen, sondern mit der Ausrichtung der Funta im Jahr 2025 gemeinsam mit unseren Freunden.
Während eines Amtsjahres veranstalten wir mittlerweile drei Events, mit denen wir jedes Jahr erfolgreich Fundraising für soziale Projekte und Einrichtungen in der Region Wilhelmshaven / Friesland betreiben. Zum Wilhelmshavener „Wochenende an der Jade“, dem Hafenfest der Stadt am ersten Juliwochenende, verkaufen unsere Tabler an vier Abenden Wein, Käse und Buttermilch. Etwa acht Wochen später findet das „Weinfest am Kantplatz“ statt. Ein junger Klassiker, den wir als RT20 während der Pandemie initiiert, und der nun aus dem Veranstaltungskalender der Region nicht mehr wegzudenken ist. Gemeinsam mit dem Old Table bewirten wir hier an drei Tagen knapp zweitausend Gäste im Wilhelmshavener Villenviertel.
Unsere letzte Veranstaltung im Jahr ist traditionell die Herbstnacht. Eine Galaveranstaltung mit Dinner, auf der wir das Amtsjahr Revue passieren lassen und mit etwa 120 Gästen einen geselligen Abend erleben.
Wir freuen uns tierisch, nun erstmals die FUNTA | CULA in Wilhelmshaven ausrichten zu können.
Ladies’ Circle 44 Jever
Dürfen wir uns vorstellen? Wir sind fünfzehn aktive Ladies mit dem typisch nordischen Charme oder passend zum Slogan des Bieres unserer Stadt: „friesisch herb“. Wir richten regelmäßig allerlei kleine und große Feste aus. Dabei trotzen wir Wind und Wetter, so dass die Stadt Jever immer mit unserem Engagement bei Veranstaltungen wie dem Frauenflohmarkt im historischen Mariengymnasium, der Tee Party im Schloss Jever oder beim großen Schlossfest fest planen kann. Unsere traditionelle Weihnachtstombola und die Unterstützung beim Weihnachtspäckchenkonvoi runden unseren jährlichen Terminkalender ab.

Auf der großen Veranstaltungsbühne kennen wir uns aus. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Ausrichtung des großen Schnappszahlentreffens 2019. Im Jahr 1997 luden wir die Ladies des Landes zum AGM nach Jever ein.
Nun sind wir bereit für das nächste „große Ding“. Wir brennen darauf, im Januar 2025 uns mit vollem Herzblut als ausgezeichnete Gastgeberinnen für die Funta|CULA präsentieren zu können. Selbstverständlich „side by side“ mit unseren hochmotivierten RT-Jungs aus der Nachbarschaft.
Round Table 167 Jever
Wir vom Round Table 167 aus Jever sind 22 ambitionierte junge Herren zwischen friesisch und herb. Die Gründung des Tisches wurde am 9. Mai 1987 in unserem damaligen Clublokal „Schlosscafé“ zusammen mit unserem deutschen (RT 20 Wilhelmshaven) und niederländischen Patentisch (RT 167 Zwolle) gefeiert.

Unser Tischleben ist sehr lebendig und geprägt durch die Bereitschaft, sich im Rahmen von Service-Projekten für andere zu engagieren, die Freundschaft untereinander sowie die Aufgeschlossenheit und das Interesse gegenüber neuen Ideen. Bei den Projekten, für die wir uns engagieren, ist meist nicht Geld, sondern persönlicher Einsatz gefordert, der sich auf Offenheit und Verständnis für die Probleme anderer und die Freude am gemeinsamen Helfen und Handeln gründet.
In den letzten Jahren konnten wir mit dem Verkehrssicherheits-Projekt „KiTA Pate“ nicht nur ein großartiges NSP stellen und den Alltag von tausenden Kids in der dunklen Jahreszeit sicherer machen, sondern auch mit starken Aktionen wie „Raus aus dem Toten Winkel“, „Weihnachtspäckchenkonvoi“, „AWO Besuchen“ und dem „Friesischen Adventskalender“ Aufmerksamkeit und Unterstützung generieren.
Das für uns aktuell größte Jahresevent ist das alljährliche Altstadtfest nahe dem friesischen Brauhaus. Hier erfreuen wir uns nicht nur am Wiedersehen der vielen bekannten Gesichtern, Tischen und Circles, sondern erwirtschaften auch einen Großteil der Mittel, um weiterhin einen wichtigen Dienst und Beitrag für unsere Gesellschaft leisten zu können.
Round Table 236 Varel
Wir vom Round Table 236 aus Varel sind eine engagierte und lebendige Gruppe von jungen Männern, die sich gemeinsam für wohltätige Zwecke und die lokale Gemeinschaft einsetzen. Mit unserem Motto „Adopt, Adapt, Improve“ sind wir stets auf der Suche nach neuen Projekten und Möglichkeiten, um Gutes zu tun. Wir sind einer der jüngsten Round Tables in Deutschland, konnten aber bereits 21 Mitglieder für die gute Sache in Varel und Friesland gewinnen.

In den letzten sechs Jahren seit unserer Gründung haben wir bereits mehrere große Projekte mit organisiert und initiiert. Dazu gehört der Hospiz-Spendenlauf ebenso wie ein Projekt, in dem wir hochwertige Outdoor-Spielgeräte für Kindertagesstätten produzieren. Außerdem setzen wir uns für das Wohl der Menschen in Varel und darüber hinaus durch Mithilfe bei beinahe allen Round-Table-Deutschland Projekten ein. Wir pflegen starke Freundschaften untereinander und zu unseren Partnertischen wie unseren Gründungspatentischen aus Wilhelmshaven und Jever, und leben diese bei Events wie dem – seit diesem Jahr berüchtigten „Nassen Sechseck“ besonders leidenschaftlich aus.
Wir lassen euch nicht im Schlick!